Vortragsarten
Keynote, Impulsvortrag, Motivationsvortrag, Fachvortrag…
Das ist ganz schön verwirrend, nicht wahr? Erfahren Sie auf dieser Seite, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Vortragsarten sind, worauf es bei der Auswahl für Ihre Veranstaltung ankommt und welche Vortragsform wirklich zu Ihnen passt.
Was ist eigentlich ein Keynote-Speaker?
Was Sie schon immer zum Thema Keynote wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen trauten
FAQ – Häufige Fragen
Hier finden Sie die häufigsten Fragen kurz und knapp erklärt.

Wenn Sie etwas tiefer in das Thema einsteigen wollen, hier sind u.a. Antworten auf folgende Fragen:
- Woher kommt der Begriff Keynote?
- Warum brauche ich einen Keynote Speaker?
- Was ist der Unterschied zwischen einer Keynote und einem Fachvortrag?
- Was macht ein Keynote Speaker?
- Was kostet ein guter Speaker?
- Woran erkenne ich einen guten Keynote Speaker?
- So finden Sie den passenden Keynote Speaker zu Ihrer Veranstaltung
- 8 Punkte Checkliste für eine gute Vorbereitung
Was ist ein Impulsvortrag?
In der Kürze liegt die Würze
Ein Impulsvortrag ist ein kurzer, prägnanter Vortrag, der das Publikum inspirieren, motivieren, zum Nachdenken anregen und neue Denkanstöße geben will. Im Gegensatz zu ausführlichen Fachvorträgen konzentriert sich ein Impulsvortrag auf zentrale Kernbotschaften und vermittelt diese in der Regel innerhalb von 10 bis 20 Minuten.
Ausführliche Informatinen dazu finden Sie HIER.

Was ist ein Motivationsvortrag?
Puh, „Chaka, Chaka“ rufen und über glühende Kohlen gehen, echt jetzt?
Keine Sorge, diese Art von Vorträgen kommt langsam aber sicher aus der Mode. Wichtig ist heute etwas Anderes:
Mit lebendigem Storytelling, ansteckendem Humor und überraschendem Perspektivwechsel können wir die persönliche Motivation der Anwesenden stärken und Zuversicht und Resilienz fördern. Durch einen wirklich starken Impuls werden langfristige Veränderungen im Denken und Handeln möglich. Und wenn es uns dann noch gelingt, Verständnis für die Handlungsweisen der Anderen zu entwickeln, kann das für die Gemeinschaft und Zusammenarbeit sehr förderlich sein.
Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier.

Keynote oder Fachvortrag?
Was ist noch mal der Unterschied?
Ein Experte soll in einem Fachvortrag Wissen vermitteln, ein Keynote Speaker hat die Aufgabe, das Publikum zu inspirieren und zu motivieren.
Die Hauptaufgabe eines Fachvortrags besteht darin, etwas mitzuteilen und aufzuklären, hinterher sollen die Zuhörenden schlauer sein.
Ein Keynote-Speaker hingegen gibt den übergreifenden Ton der Veranstaltung an, (vergl. Keynote-Speaker), er versinnbildlicht das Motto einer Veranstaltung und ordnet die einzelnen Programmpunkte zu einem großen Ganzen ein.
Mehr zu dieser – etwas kniffligen Unterscheidung – erfahren Sie hier.
